Menu

22 Ergebnisse für „S5 Sicherheitsstiefel“

Was sind S5-Sicherheitsstiefel? FAQ

S5-Sicherheitsstiefel haben eine wasserdichte und komplett geschlossene Schaftkonstruktion bis zum Unterschenkel, eine Zehenschutzkappe und einen Durchtrittschutz in der Sohle.

Welchen Schutz beinhalten Sicherheitsschuhe der Klasse S5? FAQ

Sicherheitsschuhe der Klasse S5 bieten die höchste Sicherheitsklasse. (...) Zudem sind Sicherheitsstiefel bzw. Berufsstiefel der Klasse S5 zu 100 Prozent wasserdicht.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sicherheitsstiefel und einem Berufsstiefel? FAQ

Ein Sicherheitsstiefel hat eine Zehenschutzkappe und bei S5 auch einen Durchtrittschutz im Bereich der Laufsohle.

Was bedeuten die Scheiben- und Rahmenkennzeichnungen an der Schutzbrille? FAQ

Scheibenkennzeichnungen 2C Vorzahl 2 oder 3: UV-Filter 4: IR-Filter 5 oder 6: Sonnenschutzfilter (ohne bzw. mit IR-Schutz) 1,2 Leistung und Anwendungsbereich der Filter 1,2: klar oder gelb 1,7: I/O – Indoor/Outdoor 2,5: grau 3,1: dunkelgrau oder blau verspiegelt B-D Identifikationskennzeichen des Herstellers 1 optische Klasse 1: keine optische Verzerrung BT mechanische Festigkeit ohne Mindestfestigkeit (Filter) S: erhöhte Festigkeit (Filter) F: Stoss mit niedriger Energie 45 m/s B: Stoss mit mittlerer Energie 120 m/s A: Stoss mit hoher Energie 190 m/s T: garantierte Beständigkeit bei –5 °C bis +55 °C 9KN weitere Schutzkennzeichen 8: Schutz vor Störlichtbögen 9: Schutz vor geschmolzenem Metall und heissen Festkörpern K: Kratzfestigkeit N: Beschlagfestigkeit R: Schutz vor verstärkter Reflexion durch IR Rahmenkennzeichnung: Beispiel: B-D 166 349 BT B-D Identifikation des Herstellers 166 Bezugsnorm 349 Anwendungsbereiche 3: Flüssigkeiten 4: Staubpartikel 5: Gas & feine Staubteilchen 8: Lichtbogen durch Kurzschluss 9: heisse Festkörper, schmelzflüssige Metalle BT mechanische Festigkeit ohne Mindestfestigkeit (Filter) S: erhöhte Festigkeit (Filter) F: Stoss mit niedriger Energie 45 m/s B: Stoss mit mittlerer Energie 120 m/s A: Stoss mit hoher Energie 190 m/s T: garantierte Beständigkeit bei –5 °C bis +55 °C

Wodurch sind die mechanische Festigkeit und die Schutzwirkung der Brillengläser bei fliegenden Teilen wie z. B. Metallspänen erkennbar? FAQ

Die mechanische Festigkeit ist gekennzeichnet mit:  F: Stoss mit niedriger Energie 45 m/s  B: Stoss mit mittlerer Energie 120 m/s  A: Stoss mit hoher Energie 190 m/s   T: garantierte Beständigkeit bei –5 °C bis +55 °C

Welche Schutzstufen und Grenzwerte gibt es bei Hitzeschutzhandschuhen der EN 407? FAQ

Begrenzte Flammenausbreitung (s) Nachbrennzeit Nachglimmzeit > 15 keine Anforderung < 10 < 120 < 3 < 25 < 2 < 5 erste Zahl der Kennzeichnung B. Kontaktwärme (s) 100 °C > 15 250 °C > 15 350 °C > 15 500 °C > 15 zweite Zahl der Kennzeichnung C. konvektive Wärme (s) > 4 > 7 > 10 > 18 dritte Zahl der Kennzeichnung D. Strahlungswärme (s) > 7 > 20 > 50 > 95 vierte Zahl der Kennzeichnung E.

Bedeutung der wichtigsten Abkürzungen bei Sicherheitsschuhen Ratgeber

Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung S Mit einem „S“ gekennzeichnete Schuhe sind mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet, die einer Aufprallenergie von 200 J und einem Druck von 15 kN standhält. (...) B. vollständig geformt) ESD IEC 61340-5-1 Widerstand der elektrostatischen Entladung unter 35 Megaohm P durchtrittsichere Laufsohle SRA Rutschhemmung auf Böden mit Keramikfliesen mit Natriumlaurylsulfat-Lösung HRO hitzebeständige Laufsohle, Verbindung geprüft bei 300 °C.

Auswahlkriterien bei Sicherheitsschuhen Ratgeber

Klasse Zehenschutzkappe (200 J / 15.000 N) vollständig geschlossener Fersenbereich A elektrischer Widerstand (0,1–1.000 Megaohm) E Energieaufnahme im Fersenbereich (bei 20 Joule geprüft) WRU Beständigkeit des Obermatrials gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme P profilierte Laufsohle durchtrittsichere Sohle SB (I, II) x S1 (I) x x x x S1P (I) x x x x x x S2 (I) x x x x x S3(I) x x x x x x x S4 (II) x x x x x S5 (II) x x x x x x x Material als Auswahlkriterium Hier sollte vor allem auf das Sohlenmaterial sowie das Schaftmaterial von Sicherheitsschuhen geachtet werden.

Die richtige Reinigung von Lebensmittelschläuchen Ratgeber

Bedingungen für die Schlauchtypen LM2, LM3, LMD NBR, LMH NBR, LOSP, LMSP, LME, LM4 und LM4S des Herstellers Semperit Reinigungsmittel Konzentration Temperatur Säuren (wie z. (...) Peressigsäure) 500 ppm +25 °C Bedingungen für die Schlauchtypen LMU und LMUS, LM1-EPDM und LM1S-EPDM, LMD, LMB und LMBS des Herstellers Semperit Reinigungsmittel Konzentration Temperatur Säuren (wie z. (...) Natronlauge, Sodalösung und handelsübliche Reiniger mit diesen Inhaltsstoffen) 5 % +90 °C Desinfektionsmittel (wie z.

Arbeitshandschuhe – gesetzliche Bestimmungen, Prüfverfahren und Kennzeichnung Ratgeber

Begrenzte Flammenausbreitung (s) Nachbrennzeit Nachglimmzeit > 15 keine Anforderung < 10 < 120 < 3 < 25 < 2 < 5 erste Zahl der Kennzeichnung B. Kontaktwärme (s) 100 °C > 15 250 °C > 15 350 °C > 15 500 °C > 15 zweite Zahl der Kennzeichnung C. konvektive Wärme (s) > 4 > 7 > 10 > 18 dritte Zahl der Kennzeichnung D. Strahlungswärme (s) > 7 > 20 > 50 > 95 vierte Zahl der Kennzeichnung E.

Newsarchiv News

Sie finden die wichtigsten... weiter PURPURSCHLANGE® - der Bier- und Getränkeschlauch Dienstag, 21.5.2019 Die PURPURSCHLANGE® in verbesserter Qualität ist der ideale Markenschlauch für den Einsatz in Brauereien, Keltereien, Abfüllanlagen und sonstigen... weiter Robuste Wasserschläuche für den Bau Dienstag, 14.5.2019 Wasserschläuche, die auf Baustellen verwendet werden, sind oft extremer Belastung ausgesetzt. (...) Aber nicht nur im Geschäftsleben,... weiter ContiTech - ein verlässlicher Partner Dienstag, 5.3.2019 Die ContiTech AG ist einer der führenden Anbieter von technischen Elastomer-Produkten und bekannt für seine Marken in der Schlauchtechnik. (...) Die aktuelle Kollektion VARIO Dynamics® Pro (VD... weiter So halten Sie Ihre Lebensmittelschläuche sauber Dienstag, 5.2.2019 Lebensmittelschläuche müssen zahlreiche Vorschriften sowie nationale und internationale Anforderungen erfüllen.

Datenschutz Unternehmen

Bezeichnung, Preis und Merkmale des Produkts; Produktdaten), den Daten zur Zahlung (z.B. gewählte Zahlungsart, Bestätigung der Zahlung und Zeitpunkt; s. ferner Ziffer 5.1) sowie den Angaben zur Abwicklung und Erfüllung des Vertrags (z.B. (...) Zu diesen Zwecken können die Daten, die beim Aufruf von Webseiten ( Logfile-Daten , s. (...) Einzelne Datentransfers sind vorangehend erwähnt worden (s. insb. Ziff. 9 und 10).

1-12 von 12 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Bitte melden Sie sich an, um direkt Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu schreiben. Nicht angemeldete Personen beraten wir gerne über unseren allgemeinen Kontakt.

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schliessen
Marken